Zweck der Prüfung: Die visuelle Prüfung des TG18-OIQ "QUALITY CONTROL" Testbild bewertet unter anderem die Einflüsse der Umgebungsbedingungen auf die Befundungsmonitore.
Dieser Knowledge Base Artikel besteht daher aus folgenden Punkten:
- Technische Erklärung der Darstellung des OIQ Testbild
- Auflistung diverser Faktoren die die Visuelle Prüfung beeinflussen kann
- Barco Statement zur Beschwerden wenn Control nicht richtig lesbar ist
Technische Erklärung der Darstellung des OIQ Testbild :
Bei Monitoren die vor 2015 in Betrieb gegangen sind, wurde die visuelle Prüfung anhand des SMPTE Testbild durchgeführt.
- Vergleichbar ist dabei speziell die Prüfung der 0%/5% und 95%/100% Felder.
- Dabei mussten die Unterschiede in den zwei Feldern immer deutlich wahrnehmbar sein.
- Die Graustufenunterschiede der beiden Felder betragen dabei jeweils 14 Graustufen.
Bei Monitoren die nach Mai 2015 installiert wurden, ist die Graustufenwiedergabe anhand des TG18-OIQ Testbild zu prüfen.
- Das Testbild enthält drei Bereichen mit dem Schriftzug "QUALITY CONTROL" .
- Es gibt einen Bereich mit Schwarzem Hintergrund einen mit Grauen Hintergrund und einen mit weißem Hintergrund.
- Die Buchstaben des Schriftzuges "QUALITY CONTROL" haben beim letzten "L" jeweils eine Graustufe mehr Unterschied zum Hintergrund.
Statt wie bisher die deutliche Sichtbarkeit und Abstufung von 95% und 5% zum Hintergrund zu prüfen, was übrigens der Lesbarkeit von QU… also der 14. Graustufe entspricht, wird jetzt geprüft ob Buchstaben mit einer Graustufe Unterschied zum Hintergrund (JND -> gerade noch wahrnehmbarer Unterschied) wahrgenommen werden können.
Wichtig
Gerade im Dunklen Bereich, wo die Wahrnehmung durch die anderen Bereiche des Testbildes selbst gestört wird, kann von deutlicher Erkennung keine Rede sein. Aussagen wie in den folgenden Zitaten sind da vollkommen normal.
- „Ich kann das letzte L nicht deutlich sehen“
- „Ich kann sehen das da etwas ist aber keinen Buchstaben erkennen“
- „Den senkrechten Teil des letzten L kann ich wahrnehmen aber den waagrechten Teil kann ich nicht sehen“ .
Es geht also nicht mehr um deutliche Sichtbarkeit sondern um gerade noch wahrnehmbare Unterschiede.
Faktoren die die Wahrnehmbarkeit beeinflussen können :
- Jedes Auge ist unterschiedlich und jeder Mensch nimmt die Unterschiede deshalb verschieden wahr. Es ist auch möglich das Auge auf die Wahrnehmung bestimmter Aspekte zu trainieren. Das Auge passt sich ständig an die gerade vorherrschenden Lichtbedingungen an.
- Im dunklen Bereich kann es durch die ständige Anpassung kleinste Unterschiede wahrnehmen. Diese Wahrnehmung kann aber durch hellere Bildbereiche gestört werden.
- Das Testbild selbst beinhaltet mit seinen Hellen Bereichen, Einflüsse die sich negativ auf die Wahrnehmbarkeit der einzelnen Graustufen (besonders im dunklen Bereich) auswirken.
Erst durch die Kalibrierung des Monitors wird die Wahrnehmbarkeit der einzelnen Graustufen sichergestellt. Durch die Kalibrierung werden die negativen Einflüsse (Lamb) des Umgebungslichts (E) auf die Wahrnehmbarkeit der einzelnen Graustufen eliminiert. Deshalb ist es so wichtig das Display auf die beim bestimmungsgemäßen Arbeiten vorherrschenden Umgebungsbedingungen zu kalibrieren.
Was ist zu tun wenn der Schriftzug nicht wie gefordert erkannt werden kann ?
- Zuerst sollten die Umgebungsbedingungen geprüft werden. Die Umgebungsbedingungen müssen dem bestimmungsgemäßen Arbeiten entsprechen!
- Es dürfen keine Reflexionen von Fenstern oder hellen Flächen auf dem Display auftreten.
- Die Kalibrierung kann den Einfluss der Reflexion des Umgebungslicht auf dem Display (Lamb) ausgleichen.
- Nach der Einstellung der richtigen Raumklasse ist eine neue Kalibrierung des Display mit Hilfe des Medical QAWeb Agent notwendig.
- Falls keine Besserung nach einer schnellen Kalibrierung erkennbar wird, könnte eine volle Kalibrierung (Full Calibration) hilfreich sein.
Sollten diese Maßnahmen nicht erfolgreich sein, ist zu prüfen ob das Display die Buchstaben anzeigt. Dazu können folgende Methoden angewendet werden:
- Mit Hilfe von dem Barco Intuitive Workflow Tool "SpotView" ist es möglich den Kontrast des Bildes auf den gewünschten Bereich zu fokussieren
-
- Dieses Tool ist nur verwendbar wenn eine Barco MXRT Graphikkarte und die Barco MXRT Treiber installiert worden sind
- Intuitive Workflow Tool Handbuch zum Downloaden hier
-
- Die restlichen Bereiche des Testbilds abdecken oder abblenden.
Auszug aus der Norm DIN6868-157, Paragraph 8.2.2