3.13.3.5 Gamma

Position und Verfügbarkeit
Layout
Abbildung 3–76
Parameter

Die Gammakorrektur steigert die Bildqualität, indem sie die bereits dunkleren Bildpartien aufhellt, ohne gleichzeitig die helleren Bildpartien zu verändern (verbessertes Kontrastempfinden).

Neben der Standard-Gammakorrektur können die Projektoren so verändert werden, dass sie Gamma-Typen für andere Geräte oder Zwecke simulieren. Diese umfassen sRGB (Standard Rot-Grün-Blau), Power-Gamma, DICOM-Gamma-Bereiche und für Simulationsprojektoren zusätzlich sim1. DICOM-Gamma-Bereiche sind normalerweise für medizinische Monitore reserviert. Auch wenn dieser Projektor kein zertifizierter DICOM-Monitor ist, kann er bestimmte DICOM-Gammas mit einigen ausgewählten maximalen Lichtleistungen simulieren. Der DICOM-Gamma setzt voraus, dass sowohl das Umgebungslicht als auch der Projektor schwarz als 0 cd/m² ausgeben. Dann gibt es ein paar vordefinierte Gammakurven.

Die Gammakorrekturtypen sind für die verschiedenen Projektortypen unterschiedlich.

So passen Sie die Gammakorrektur an
  1. Wählen Sie die Art der Gammakorrektur aus dem Dropdown-Menü Typ.

    Tipp: Wenn Sie sich nicht sicher sind, welchen Gamma-Typ Sie wählen sollten, belassen Sie den AUTO-Standardwert.
  2. Verwenden Sie die Pfeiltasten oder den Schieberegler, um die Schärfe zu ändern, bis der gewünschte Wert erreicht ist.

    • Verfügbarer Bereich: 1,0 bis 3,0
    • Standardwert: 2,2
    • Schrittgenauigkeit: 0,1